Letzte Beiträge
-
Veröffentlicht am
Ich verwalte meine Feeds nun in Liferea
Über die Jahre hinweg habe ich immer mehr Feeds von Webseiten im Thunderbird angesammelt. Das ging immer noch reeelativ gut, allerdings wurde der Thunderbird doch immer schwerfälliger dadurch, weil das halt nicht seine Kernkompetenz ist.
Deshalb habe ich mich nun entschieden, die Feeds in Liferea auszulagern, wo sie doch erheblich besser aufgehoben sind.
Bei der Gelegenheit habe ich nun auch mal alle von mir aktuell abonnierten Feeds gezählt: Es sind sage & schreibe 486 Stück. Kein Wunder, dass Thunderbird damit an seine Grenzen stieß.
Und ich kehre auch an diesem Punkt wieder mehr zur UNIX-Philosophie zurück.
-
Veröffentlicht am
Free Julian Assange!
Diesen Bericht zu lesen, hat mich zutiefst erschüttert. Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll, Einzelheiten zu zitieren, das ganze “Gerichtsverfahren” (man muss das Wort in diesem Fall in Anführung setzen) ist einfach unfassbar. Die pure staatliche Willkür, und eine Machtdemonstration der USA.
Mir bleibt gerade nur, Matt Taibbis Forderung zu bekräftigen: Julian Assange Must Never Be Extradited.
Und Roger Waters hat im September vor dem Gefängnis, in dem Assange sitzt, Wish you were here gesungen. Recht hat er.
Auch Paul Craig Roberts fordert: We must act now to save Julian Assange and the Rule of Law.
Und bei Telepolis gibt es mehr Hintergründe zu dem Ermittlungsverfahren in Spanien.
Nachtrag vom 08.11.: Und ich frage mit John Pilger Did this happen in the home of Magna Carta?
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Edward Snowden bei Joe Rogan
Ein absolutes Must see (knapp 3 Stunden):
Inzwischen gehe ich nicht mehr davon aus, dass Snowden immer noch für die NSA arbeitet…
-
Veröffentlicht am
Google Webfonts durch die Hintertür
Es ist doch zum Kotzen! Da macht man sich alle Mühe, Google Webfonts lokal zu hosten und bindet vermeintlich vorbildlich datenschutzkonform ein YouTube-Video von youtube-nocookies.com ein, und was muss ich im Wasserfall sehen? Die Seite bindet, ohne mich zu fragen, die Google Webfont Roboto ein. (nicht mein Blog hier, sondern eine andere Seite, die ich verwalte)
Des Rätsels Lösung: das YouTube-Einbette-Skript von Google macht das. Scheißverein!!
-
Veröffentlicht am
Psiram ist genau so wenig eine seriöse Quelle wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten
tl;dr Medienkompetenz tut not, ich erinnere in dem Zusammenhang an Robert Anton Wilsons Rezept zum Ausbruch aus der Filterblase.
Weil auch innerhalb von Extinction Rebellion an manchen Stellen Psiram als “Informationsquelle” benutzt wird, sehe ich in diesem Punkt akuten Aufklärungsbedarf. Denn bei Psiram schreiben die Autor*innen anonym, wodurch es keinerlei Möglichkeit gibt, deren eigene Interessen beim Veröffentlichen von Artikeln abzuschätzen. Und das ist für mich ein entscheidendes Kriterium für Seriösität von Medien.
Aus diesem Grund binde ich die 8 Gründe, warum ich “Deutsche Wirtschafts Nachrichten” nicht lese ein, die schon 5 Jahre alt sind:
Wohlgemerkt, es geht nicht um die Inhalte dieser Medien; es kann durchaus sein, dass Aussagen aus den Deutschen Wirtschafts Nachrichten oder von Psiram auch anderswo zu finden sind. Einzelne Aussagen können durchaus zutreffen. Der Punkt ist allerdings, dass ich wegen der Anonymität des Mediums keinen Anhaltspunkt habe, ob was dort steht zutrifft und vor allem wem die veröffentlichen Aussagen dienen. Unter dem Deckmantel der Anonymität kann man seine Feinde ganz ungeniert denunzieren.
Da ich als Leser keine Möglichkeit habe zu unterscheiden, ob da gerade jemand denunziert wird oder ernsthafte Kritik geäußert, kann ich Psiram & Co. nicht als seriöse Quellen behandeln.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Türkisches Militär raus aus Rojava!
Kaum habe ich über die Solidarität mit allen Wesen gebloggt, muss ich noch direkt die Solidarität mit Rojava nachschieben, denn heute hat das türkische Militär einen Großangriff auf Nordsyrien gestartet.
Nachtrag: Dabei ist es wichtig, sich klarzumachen, dass auch Erdoğan und sein Militär nicht böse, sondern verblendet sind. Oder buddhistisch ausgedrückt: Sie sind vom Geistesgift der Unwissenheit befallen, eine Epidemie, die auch mich & dich jederzeit erwischen kann.
Dennoch braucht es aktuell, um sie zu stoppen, Waffengewalt.
Nachtrag vom 11.10.: Fridays For Future Rojava appelliert an Weltöffentlichkeit
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Solidarität mit allen Wesen
Diese Rebellion stellt mich immer wieder neu auf die Probe, kein schlechtes Gewissen zu bekommen, weil ich nicht mitblockiere. Eine Stimme in mir sagt “Deine Leute von XR brauchen dich!” Eine andere gleichberechtigte Stimme sagt “Deine Gemeinschaft braucht dich!” Beide haben recht. Und es gibt noch viel mehr Stimmen, weshalb ich die letzten Wochen übe, solidarisch mit allen Wesen zu leben. Das schließt natürlich mich selber auch mit ein. <3
Denn was uns in diese Misere gebracht hat, ist ja gerade der Verlust an Solidarität, der Konkurrenzkampf jedeR gegen jedeN, und, wie Charles Eisenstein es auf den Punkt bringt, der Krieg gegen die Natur.
Es gibt keinen Feind, und es wird Zeit dass du das lernst.
Alles gehört dazu. Deshalb lautet das Motto Aufhören, Gegner zu sein.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
More Love
-
Veröffentlicht am
Frisch verliebt
Ich habe mich neu verliebt – in die Demokratie. <3
Show me what democracy looks like!
This is what democracy looks like:
© dpa
Deshalb bedauere ich sehr, dass ich nicht von Anfang an beim Klimacamp dabei sein kann, auf dem wir alle die deliberative Demokratie üben können.
Die dritte Forderung von Extinction Rebellion ist ja, Bürger*innenversammlungen einzuberufen, die dann Lösungen für die Klimakrise gemeinsam mit Wissenschaftler*innen erarbeiten. Diese Versammlungen, so ist jedenfalls der Vorschlag, sollen per Los aus der gesamten Bevölkerung zusammengesetzt werden.
Das klingt erst mal gewagt, allerdings ist Demokratie ohnehin immer ein Wagnis, denn wir wissen nie vorher, was am Ende dabei herauskommt. Und in Irland haben solche Versammlungen ja schon Großartiges bewirkt, nämlich die Einführung der Homo-Ehe & die Legalisierung von Abtreibungen.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Rang und Privilegien in einer Nussschale
Der folgende Text, verfasst von Alexandra Vassiliou, Lane Arye, Stanya Studentova und Lukas Hohler, ist ein Auszug aus dem Handout zu Worldwork 2014 in Warschau. Da wir in turbulenten Zeiten leben, hatte ich keine Zeit, sie um Erlaubnis zu bitten, es hier zu veröffentlichen, aber ich wäre sehr überrascht, wenn ihnen das nicht recht wäre. <3
Hier geht’s zum englischen Originaltext. Diese Übersetzung wurde unterstützt durch DeepL.
Definition
Rang bezieht sich auf die Macht, die wir in Beziehungen, Gruppen, Gemeinschaft und der Welt relativ zueinander haben. Einige Arten von Rang werden verdient, während andere unverdient sind. Unverdienten Rang erwerben wir durch Geburt oder durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse, Klasse, Geschlecht usw., während der verdiente Rang durch den Umgang mit unseren Lebensumständen erworben wird und indem wir unseren inneren und äußeren Lebenswegen folgen und an ihnen arbeiten. Rang schafft Privilegien. Privileg bezieht sich auf die Vorteile und Vorzüge, die sich aus dem eigenen Rang ergeben.
Weiterlesen…