_Posts
-
Das Ende der Megamaschine an meinem Geburtstag
Hehe, der Titel weckt Erwartungen, was? Ich lade aber schlicht an meinem Geburtstag am 15. April ein zur Lesung aus “Das Ende der Megamaschine” im Café Provinz. Wer Bock auf Drum’n’Bass hat, kommt anschließend mit in den Club VOID zum Outlook Festival Launch Event. Am Samstag dem 16. geht es dann weiter im Rosi’s mit Bassport feat. Nogata. Wir feiern das Ende der Megamaschine, bis der Arzt kommt!!!
Nachtrag: Ich hatte ganz vergessen, auf den Artikel in der aktuellen Oya zum Ausstieg aus der Megamaschine hinzuweisen.
Nachtrag vom 01.04.: Lesenswert ist auch Johannes Heimraths Selbstkritik Auch Oya dient dem megatechnischen Pharao. Kostprobe:
Ginge ich jetzt in den Garten, um das Wesentliche zu tun, würde dieses Heft nicht fertig werden, würden unsere Lohnabhängigen kein Gehalt bekommen, würde dem Drucker das Einkommen fehlen, auch dem Papiermacher, dem Holzerntemaschinenfahrer. Will ich schuld sein an der Arbeitslosigkeit des Fernfahrers und des Karosseriebauers? Will ich schuld sein daran, dass die Informationen in diesem Heft – von denen manche glauben, sie seien für ein gutes Leben essenziell – die danach dürstenden Menschen nicht erreichen? Und somit die vielbeschworene (R)Evolution wieder nicht zustande kommt?
Weiterlesen… -
Großes Kino
Über meine Beschäftigung mit Psychiatrie & Antipsychiatrie bin ich u.a. auf Jon Rappoport gestoßen. Der ist offensichtlich auch ein Agent des kosmischen Bewusstseins, wenn er schreibt: The blockbuster movie called Reality. Ich bezeichne das, worin wir uns hier bewegen, ja auch immer wieder gerne als “großes Kino” ;-)
-
Antipsychiatrie und die Schatten der Stadt
In der Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie beschäftigen wir uns gerade schwerpunktmäßig mit Veränderten Bewusstseinszuständen. In diesen Bereich fällt auch alles, womit sich die Psychiatrie so herumschlägt. Für das letzte Seminar hatte ich die Aufgabe übernommen, zum einen den prozessorientierten Ansatz in der Psychiatrie vorzustellen, als auch einen groben Überblick über die Antipsychiatrie zu geben.
Dazu habe ich mir zunächst das englische Original City Shadows von Arnold Mindell gekauft, weil die deutsche Ausgabe Die Schatten der Stadt derzeit nur für über 40 € zu haben ist (beide Bücher gibt es nur noch antiquarisch).Dann musste ich feststellen, dass der Begriff “Antipsychiatrie” ein wahrlich weites und teilweise auch in sich zerstrittenes Feld umfasst. Und schon das Beispiel Anti-psychiatry zeigt, dass die englische Wikipedia gerade in diesem Bereich oft viel umfangreicher ist. Der deutsche Artikel zur Antipsychiatrie umfasst gedruckt gerade mal sechs Seiten, der englische dreißig!
Weiterlesen… -
Save the date: Worldwork 2017 in Griechenland
Es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass mich das Geschehen in der Welt und wie das mit unser aller individuellem Leben zusammenhängt, mit der Zeit immer mehr & nicht weniger bewegt. Es ist eben alles ein Weltgeschehen. Im Rahmen der Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie betrachte ich die Weltarbeit als die Königsdisziplin, weil in ihr alles zusammenkommt, was es an Prozessarbeit zu lernen gibt, namentlich Traumarbeit, Körperarbeit, Beziehungsarbeit und Veränderte Bewusstseinszustände. Hier im Blog konntet ihr schon vom letzten Worldwork 2014 in Warschau lesen. Diese internationale Großveranstaltung findet alle drei Jahre statt, ist also im Jahr 2017 wieder dran. Worldwork 2017 wird in Griechenland stattfinden vom 23.-28. April 2017. Vorher, am 20. und 21. April, werden Arnold und Amy Mindell ein Seminar dort geben.
Zeitlich und räumlich näher könnt ihr beim nächsten offenen Seminar meiner Ausbildung teilnehmen, das Sebastian Elsaesser gemeinsam mit Lily Vassiliou gestalten wird. Es findet vom 4.-8. Mai 2016 im Internationalen Kulturzentrum Achberg am Bodensee statt. Infos zu Seminar und Anmeldung auf deutsch Die Welt, wir & ich und englisch The world, we & I.
Weiterlesen… -
All-Inkl verlängert Let's Encrypt-Zertifikate automatisch
Ich bin mal wieder begeistert von meinem Hostingprovider All-Inkl. Zu Weihnachten hatte ich ja, damals noch in Handarbeit, TLS-Zertifikate von Let’s Encrypt für meine Domains eingerichtet. Die wollte ich nun heute verlängern & stieß dabei auf eine unüberwindlich scheinende Hürde. Eine Mail an den Support klärte allerdings die Ursache: Man kann bei All-Inkl nicht mehr selber Let’s Encrypt-Zertifikate anfordern, weil der Support das macht & diese dann sogar automatisch verlängert. Das spart einen Haufen Arbeit, denn die Prozedur bei Get HTTPS for free! ist schon echt langwierig für mehrere Domains. Deshalb hier der Werbeblock:
-
Kekse essen nach EU-Richtlinie
-
Surveillance has been hijacked by capitalism
Shoshana Zuboff has written an article The Secrets of Surveillance Capitalism which is widely debated on the net. She states that
Capitalism has been hijacked by a lucrative surveillance project that subverts the “normal” evolutionary mechanisms associated with its historical success and corrupts the unity of supply and demand that has for centuries, however imperfectly, tethered capitalism to the genuine needs of its populations and societies, thus enabling the fruitful expansion of market democracy.
Surveillance capitalism is a novel economic mutation bred from the clandestine coupling of the vast powers of the digital with the radical indifference and intrinsic narcissism of the financial capitalism and its neoliberal vision that have dominated commerce for at least three decades, especially in the Anglo economies. It is an unprecedented market form that roots and flourishes in lawless space.
Weiterlesen… -
Hans-Joachim Maaz: Die Gefahr der Spaltung des Landes
Im Februar hat Hans-Joachim Maaz einen sehr tiefgehenden Vortrag in der Volkshochschule Leipzig gehalten:
Er sieht die aktuelle Flüchtlingskrise als Symptom einer viel tiefer liegenden Krise unserer Gesellschaft. Dabei vertritt er, ohne es direkt so zu nennen, die Haltung der Tiefen Demokratie aus der Weltarbeit. Er spricht sogar von “innerpsychischer Demokratie”. Vor allem sein Aufruf “Schätzt den Rand der Gesellschaft!” spricht mir total aus dem Herzen. In den Worten der Prozessarbeit: Die Außenseiter in einer Gruppe weisen darauf hin, in welche Richtung sich die ganze Gruppe entwickeln will.Zum Schluss erinnere ich noch mal an das, was mir in der derzeitigen Situation am allermeisten Sorgen bereitet: die ins Geldsystem eingebaute Umverteilung von unten nach oben, und das damit zusammenhängende Tabu, das überhaupt zu benennen. Diese ganz wesentliche Ursache der gesellschaftlichen Krise sieht auch Maaz nicht. Andererseits, wie Jörg Buschbeck über einen anderen Vortrag von Hans-Joachim Maaz schreibt: “Dass uns ungebremstes Geldsparen zurück in Armut und Krieg führen wird, dass die Alternative zum “schuldigen Geldsparen” das “unschuldige Sachwertsparen” ist, kann man den verängstigten Menschen nicht erklären. Also muss man zuerst an das Thema Angst heran… die anderen gerade eskalierenden Angst-Themen erfordern dies eh.”
Zuallererst gilt es, ein Klima des Vertrauens wieder aufzubauen, in dem wir dann über langfristige Systemwechsel reden können.
Weiterlesen… -
Offene Enden: Gestaltpsychologie hautnah
Nun lebe ich seit gut einem Monat im Diamond Lotus, und das Dasein hier strengt mich immer noch an. Ich habe schon eine ganze Menge geschafft um hier anzukommen, und doch beschäftigen mich nach wie vor sehr viele offene Enden bzw. offene Baustellen. Genau das ist es, was mich so anstrengt: dass so viel unvollendet ist, angefangen und noch nicht zu einem guten Ende gebracht. Klar bin ich in meinem Leben angetreten, Vertrauen zu üben, was ich auch in diesem Blog dokumentiere. Zugleich wird mir in den letzten Wochen am eigenen Leib deutlich, was es mit den Gestaltgesetzen aus der Gestaltpsychologie auf sich hat, vor allem diesen beiden:
Gesetz der guten Gestalt (oder Einfachheit bzw. Prägnanz)
Es werden bevorzugt Gestalten wahrgenommen, die in einer einprägsamen (Prägnanztendenz) und einfachen Struktur (= „Gute Gestalt“) resultieren.
Gesetz der Geschlossenheit
Weiterlesen… -
Lesung "Kriegserbe in der Seele" 5. April in Leipzig
Die Leipziger Kriegsenkel-Gesprächsgruppe veranstaltet am 5. April im Kinderbuchladen Serifee in der Feinkost eine Lesung zum Thema. Udo Baer und Gabriele Frick-Baer lesen aus ihrem Buch Kriegserbe in der Seele. Was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft. Erscheint zahlreich und sagt es weiter!