_Posts

  • Veröffentlicht am

    Volksherrschaft mit beschränkter Haftung


    Schon in der Schulzeit hatte ich mir gedacht, dass selbst ein Adolf Hitler wohl die ein oder andere gute Idee gehabt haben kann. Jetzt, beim Lesen von “Mein Kampf”, habe ich eine davon entdeckt. Die ist mir übrigens schon in “Er ist wieder da” aufgefallen, wo der Autor seinen Hitler diese Sätze sagen lässt:

    Wir brauchen Verantwortung und Stärke. Eine Führung des Landes, die Entscheidungen trifft und für sie haftet, mit Leib, Leben, allem.

    Das erinnerte mich sofort an Don Juan Matus, dessen Prinzip der Makellosigkeit auf genau einer solchen Verantwortung beruht, die mit Leib und Leben für ihre Entscheidungen haftet. Ich wiederhole noch mal das Zitat aus Reise nach Ixtlan, das ich schon im Beitrag über den Tod als das Ende jeden Wachstums gebracht hatte:


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Satire muss auch manchmal wehtun #Postillon


    Schon lange bin ich ein Fan des Postillon, vor allem auch des Newstickers davon. Als ich diesen entdeckte, habe ich stundenlang beim Lesen gelacht & dabei mehrmals am Boden gelegen, weil ich nicht mehr konnte.

    Es ist nicht alles witzig, was die dort schreiben. Manchmal bleibt einem das Lachen im Hals stecken, und das ist auch gut so:

    Immer mehr Länder bombardieren Syrien, um Morden endlich zu beenden

    Französische Kampfjets bringen Gewalt wieder dahin, wo sie hingehört

    Update vom 28.11.: das Zentrum für politische Schönheit hat eine treffende Karikatur:

    pic.twitter.com/NEBYHO4W3s

    — politicalbeauty (@politicalbeauty) 28. November 2015

    Und wer genau hingeguckt hat, sieht, dass die Karikatur von extra3 stammt.

  • Veröffentlicht am

    Mein Kampf: Lernen als Zeichen von Schwäche


    Direkt am Tag, als er in den Kinos anlief, habe ich mir den Film Er ist wieder da angesehen und bin im Anschluss ohne Umweg in den Buchladen gelaufen, wo ich mir dann auch das Buch gekauft habe. Das habe ich nun auch durch. Jetzt sind die Originalquellen dran, im Moment lese ich Mein Kampf. Dabei finde ich besonders signifikant, was schon im “Er ist wieder da”-Buch zitiert wurde:

    In dieser Zeit bildete sich mir ein Weltbild und eine Weltanschauung, die zum granitenen Fundament meines derzeitigen Handelns wurden. Ich habe zu dem, was ich mir so einst schuf, nur weniges hinzulernen müssen, zu ändern brauchte ich nichts.

    Dieser Führer der nationalsozialistischen Bewegung sagte damit von sich selbst, dass er aufgehört hatte, noch dazuzulernen. Was ich schon in der Schulzeit formuliert hatte – “Der 1. Hauptsatz aller Wissenschaft lautet: Es könnte auch anders sein” – ging diesem Hitler völlig ab. Er hatte sich felsenfest in seinem Standpunkt eingerichtet, so ist es und nicht anders. Das führt er später noch aus:


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Essenz des Tantra - tantrische Philosophie


    Inzwischen habe ich schon bald ein Dutzend Tantra-Seminare im Diamond Lotus in Berlin hinter mir. Doch erst durch das Buch Essenz des Tantra von Frank Lerch a.k.a. Seth ist mir so richtig klar geworden, was wir da eigentlich tun und vor allem wozu. Vorher hatte mir schon die Chaosmagie mit ihrem gnostischen Zustand beim Verständnis ein Stück weitergeholfen. Jedenfalls kommt man zwar ohne praktisches Üben nicht weit, ohne die dazugehörige Theorie tappt man allerdings auch weitgehend im Dunkeln. Oder wie Seth dazu schreibt:

    Ab irgendeinem Punkt in deiner Entwicklung (der bei jedem woanders liegen kann) brauchst du ein tief im Geiste eingegrabenes Verständnis dieser Prozesse. Und ja, auch für die sexualmagische Praxis ist diese Form von Verständnis mehr als nur ein wenig hilfreich. Der Kashmir Shivaismus (der aus dem Shaiva Tantra erwachsen ist) lehrt, dass Verständnis (bauddha) ohne Erfahrung (paurusha) nicht zu Befreiung führt, aber paurusha ohne bauddha bedeutet, Befreiung erst nach dem Tode erlangen zu können. Um Befreiung (moksha) im lebendigen Körper und Geist verwirklichen zu können, müssen Verständnis und Erfahrung Hand in Hand gehen.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Wer braucht da noch Drogen?


    Leute, ich habe eine unfassbare Website entdeckt: myNoise.net. Da findet ihr haufenweise Online-Klanggeneratoren, die einen auf die krassesten Reisen schicken (Kopfhörer dringend empfohlen). Über die Shepard Madness bin ich auf die Seite gekommen, weil ich gerade die Shepard-Skala entdeckt hatte. Wer Audacity benutzt, kann selber experimentieren, jemand hat ein Audacity-Projekt erstellt. Bei myNoise gibt’s aber noch unzählige andere Klanglandschaften zu entdecken, der tibetische Obertongesang hat’s mir gerade am meisten angetan. Weitere Empfehlungen: Stardust, A Trip of Mind und natürlich die Binaural Beat Machine. Spielt unbedingt auch an den Reglern, jeder einzelne dieser Klanggeneratoren enthält schon eine wahnsinnige Fülle von Klängen.

    Die Überschrift dieses Beitrags erschließt sich beim Hören. ;-)

    Halloween-Update: Man kann die Dinger auch kombinieren, indem man einfach mehrere davon in einzelnen Tabs öffnet. Wer (einmalig) etwas spendet, kann diese Kombinationen dann für später, inklusive der Regler-Einstellungen, als Super Generator speichern.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Chiptunes 4eva!!!


    Es hat mich wieder gepackt, wegen Grafikdemos und C64-Chiptunes habe ich mir gestern mehr als die halbe Nacht um die Ohren geschlagen. Unfassbar, was diese Coder aus den Maschinen rausholen.
    Die Kategorie von Grafikdemos, die mich schon immer am meisten fasziniert hat, sind die 4K-Intros. Das sind Demos, die in maximal 4 Kilobyte Dateigröße gepackt werden. Was da heute möglich ist, schaut euch in folgender YouTube-Playliste an: 128b - 4k Intros/Demos in HD. Der Name ist nicht ganz korrekt, es sind auch ein paar 64K-Intros dabei, dafür aber eben auch noch kleinere Intros wie z.B. 1K-Intros. Das hier steckt in einer 1 Kilobyte kleinen Datei:


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Bringt mir falsifizierbare Belege, dass wir nicht in einer Matrix leben


    Bisher hat Fefe auf meinen Beitrag nicht reagiert; ob er vielleicht Social-Justice-Methoden anwendet und mich blockt? ;-)

    Jedenfalls besteht er weiterhin auf seiner Unterscheidung von “Fakten” und “Einschätzungen”:

    Fakten sind wirklich und bestehen und können weder wahr noch falsch sein.

    Als Beispiel nimmt er eine Umfrage:

    Sowas wie “bei einer Befragung gaben 50% der Befragten an, an Engel zu glauben” ist ein Fakt. “Also glauben 50% der Bevölkerung an Engel” nicht.

    Nehmen wir das mal auseinander:

    1. Offenbar hat da irgendwer Leute zu ihrem Glauben an Engel befragt. Das ist für mich zunächst nur eine Aussage, die auch falsch sein könnte, und dieser Jemand hat sich das vielleicht einfach ausgedacht. Ohne zu überprüfen kann ich die Aussage nur glauben und darüber hinaus, selbst wenn ich Zeugen befrage, es Videoaufnahmen gibt oder was auch immer, könnte ich das am Ende nur glauben, solange ich nicht selber bei der Befragung dabei war.
    2. Nehmen wir an, da hat tatsächlich jemand Leute befragt. Nun behauptet dieser Jemand, 50% der Befragten hätten angegeben, an Engel zu glauben. Auch das ist eine Aussage, die ich glauben kann oder nicht. Für Zeugen, Videoaufnahmen usw. gilt auch in diesem Punkt das gleiche wie oben: am Ende kann ich nur glauben, dass das so war, solange ich nicht persönlich dabei war.
    3. Nehmen wir weiterhin an, die befragten Leute hätten tatsächlich so geantwortet. Das kann ich aber nicht wissen, wenn ich nicht dabei war, sondern nur die Befrager selbst. Für diese stellt sich das Umfrageergebnis als Fakt dar, für mich bleibt es ein Glaubensinhalt.

    Das heisst, dass auch die wissenschaftliche Methode und der Falsifikationismus letzten Endes bei fast allen Menschen in fast allen Bereichen nur Glaubensinhalte erzeugen kann. Das gesellschaftliche System Wissenschaft steht und fällt mit dem Vertrauen der WissenschaftlerInnen untereinander und dem Vertrauen der Nicht-WissenschaftlerInnen in diese. Die gleiche Überlegung hatte ich hier im Blog schon mal für Verschlüsselungssoftware. Ich kann schlicht nicht alle Aussagen eigenhändig überprüfen, die mir begegnen (und den Quellcode aller Programme, die ich benutze), sondern nur einen verschwindend geringen Anteil davon.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Meme Wars am Beispiel Fefe vs. Feminismus


    Mit “Meme Wars” spiele ich auf die wMeme von Spiral Dynamics (SD) an (ich verlinke Wikipedia, weil die Website der tollen 6seitigen Kurzzusammenfassung “temporarily disabled” ist).
    Weiterhin schieße ich voraus, dass “der Feminismus” alles andere als einen homogenen Block bezeichnet (siehe die Strömungen innerhalb des Feminismus).
    Zur Erläuterung beschreibe ich im Folgenden, wie ich selber die Entwicklung durch verschiedene Wellen à la SD erlebt habe. Dabei vereinfache ich, um es kurz zu halten, & versuche eine grundlegende Vorstellung zu vermitteln, worum es dabei geht.

    SD bezieht sich in erster Linie auf gesellschaftlich-kulturelle Entwicklung, diese spiegelt sich jedoch (näherungsweise) in der individuellen Entwicklung eines Menschen. Auf die letztere geht z.B. Susanne Cook-Greuter ein. Ich benutze die Terminologie von SD, weil ich diese eingängiger finde.

    An den Übergang von beige zu purpur kann ich mich bewusst nicht erinnern. Jedenfalls handelt es sich bei purpur um die “magische” Phase des Bewusstseins als Kleinkind. Das Magische äußert sich z.B. darin, dass ich damals, wie wohl alle Kleinkinder eine Zeitlang, geglaubt habe, dass beim Versteckspielen die anderen auch nichts sehen, wenn ich mir die Augen zuhalte. Das hängt damit zusammen, dass “ich” in dieser Phase “mich” noch nicht als von den anderen getrenntes Wesen mit eigenständiger Wahrnehmung erlebt habe.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Blog jetzt auch mobil-freundlich


    Heute habe ich zum einen Habari aktualisiert & bei der Gelegenheit gleich noch ein neues Theme eingerichtet, Msikivu. Deshalb sieht es hier jetzt ganz anders aus als bisher. :) Das neue Theme hat den weiteren Vorteil, dass mein Blog damit jetzt auch mobil-freundlich ist. Es sollte daher auch auf deinem Smartphone jetzt vernünftig zu lesen sein.

  • Veröffentlicht am

    Lügenpresse


    Ihr seid auch überzeugt, dass die bösen Griechen über ihre Verhältnisse gelebt haben und uns fleißigen Deutschen noch weiter das Geld aus der Tasche ziehen wollen, indem sie weitere Schulden machen, um damit ihre bisherigen Schulden zu bedienen?

    Tja, liebe Leute, dann setzt euch mal hin und schaut euch das hier an: Im Zentrum des Übels: Plan B für Europa? (geht über 2 Stunden, Direktlink zum Video). Varoufakis sagt hier gleich ziemlich zu Beginn, dass er sich die ganze Zeit als griechischer Finanzminister standhaft geweigert hat, auf Kosten der europäischen Steuerzahler solche neuen Schulden zu machen, weil er genau wusste, dass Griechenland auch diese nicht würde tilgen können.

    So, und jetzt lasst euch noch mal das Wort Lügenpresse auf der Zunge zergehen. Ist doch nicht so ganz aus der Luft gegriffen, nicht wahr?!!


    Weiterlesen…