Letzte Beiträge
-
Veröffentlicht am
Neuer Internetauftritt der Freien Schule Leipzig
Unter der gewohnten Adresse www.freie-schule-leipzig.de präsentiert sich die Freie Schule Leipzig in neuem Gewand. Die Firma Tautologix hat das Content Management System entwickelt.
Mit dem Umbau der Website ist jetzt auch das aktuelle Konzept online - Prädikat lesenswert!
-
Veröffentlicht am
Die Stadt sind wir - Leipzig hat entschieden
Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Leipziger gestern für den Erhalt der Stadtwerke im öffentlichen Eigentum ausgesprochen (siehe Artikel in der Leipziger Internet Zeitung).
Wenn ihr mich fragt: inmitten der aktuellen Finanzkrise die einzig richtige Entscheidung!
Da weiss ich doch warum ich in Leipzig gelandet bin, diese Stadt gefällt mir immer besser.
-
Veröffentlicht am
Leistung: Woran ich mich selber messe
Mitten in der Nacht (siehe Uhrzeit dieses Beitrags) liege ich wach & mein Kopf brummt vor lauter Dingen, die ich in der nahen Zukunft zu tun habe.
Dann erkenne ich etwas, das mich entspannt: Auch wenn ich tot bin, wird es noch gaaanz ganz viel zu tun geben. Ich muss das also nicht alles alleine bewältigen ;-)
Im nächsten Schritt wird mir klar, dass ich mich bisher danach bewertet habe, wie viel ich tue. Damit bin ich natürlich nie vollkommen zufrieden, denn ich könnte immer noch mehr tun.
Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Ich muss nicht komplett aufhören, mich an etwas zu messen - mein neues Kriterium ist, was ich tue (die Qualität dessen was ich tue).
Damit habe ich für mich den Begriff Leistung so umdefiniert, dass ich auch hierbei vom Denken in Mengen zum Denken in Wirkungen umgeschaltet habe.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Marketing = ein Feld erschaffen oder verstärken
Heute hat sich meine Sichtweise auf das Marketing sehr deutlich geschärft. Ich benutze einen zentralen Begriff von Arnold Mindell, der mich in Form seiner Bücher schon lange begleitet.
Marketing bedeutet, ein Feld zu erschaffen oder zu verstärken.
Um sich ein solches Feld vorzustellen, kann der Begriff des Magnetfeldes hilfreich sein. Solche Felder werden bildlich mittels ihrer Feldlinien dargestellt, die die meisten von Euch bestimmt früher in der Schule im Physikunterricht gesehen haben. Ein Feld ist nicht greifbar, dennoch wirkt es auf alles in seinem Einflussbereich. Dieser wiederum nimmt ab, je weiter mensch sich von seinem Ursprung entfernt.
Das Feld, um das es beim Marketing geht, ist ein geistiges Feld bzw. ein Informationsfeld. Das Marketing-Feld sendet die Information aus: “Hier ist ein Mensch bzw. ein Unternehmen, das dieses & jenes anbietet”. Nun kommt es kaum darauf an, wie stark das Feld ist (platt gesagt wie laut ich schreie) sondern in erster Linie darauf, wie genau das Feld definiert ist. Also wer ist dieser Mensch/dieses Unternehmen (persönliches Profil) & was genau bietet der Mensch/das Unternehmen an.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Die Erde trägt mich
Im Dezember habe ich etwas ganz Schönes erfahren, dass ich nun an dieser Stelle mit Euch teile. Ich lag zu der Zeit öfters im Bett & hatte Angst wie es in meinem Leben weitergehen soll. Dabei war mein ganzer Körper angespannt.
Eines Abends kam mir der spontane Gedanke “Die Erde trägt mich”. Das konnte ich daraufhin spüren, indem ich mich ganz fallen liess. Erst dadurch merkte ich, dass ich mich vorher regelrecht abgestützt hatte - so als würde ich sonst runterfallen. Dabei bin ich ja schon längst auf dem Erdboden, der mich trägt.
Es ist schwer zu beschreiben, ich habe mich dem Erdboden anheim gegeben. Meine Muskeln haben losgelassen, haben aufgehört mich unnötigerweise zu stützen.
Das geht nicht nur wenn ich liege. Auch wenn ich mich bewege, wenn ich laufe oder etwas trage kann ich alle Muskeln entspannen die ich dafür nicht brauche. Jedenfalls gelingt mir das wenn ich bewusst dran denke.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Wertbildungsrechnung und Wirtschaftswandel
Am Donnerstag war ich beim von SMILE veranstalteten Gespräch zwischen Alnatura-Gründer Götz E. Rehn & Prof. Helge Löbler.
Dabei erfuhr ich u.a. von der Wertbildungsrechnung (WBR), die neben Alnatura auch dm betreibt. Einen Artikel dazu gibt es auf der Competence Site: Dialogische Führung und das Instrument der Wertbildungsrechnung bei dm-drogerie markt (Autor Jan Selders, der sich intensiv mit Wertbildungsrechung & verwandten Themen befasst). Weitere Artikel zur WBR finden sich auf den Seiten des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship an der Uni Karlsruhe.
Mit Umweg über Beyond Budgeting (Controlling ohne Budgetierung) habe ich heute auch das Wirtschaftswandel-Event am 23. Februar nahe Stuttgart entdeckt. Da will ich hin!
Nachtrag vom 25.09.2015: Da die verlinkten Artikel nicht mehr frei verfügbar sind, hier zwei andere. Zum einen eine knackige Zusammenfassung BWL 2.0 – Eine neue Sicht auf Betriebswirtschaft sowie der brand eins-Artikel Zahlen, bitte!.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Begeistert von Prof. Dr. Helge Löbler und der Initiative SMILE
Schaut Euch dieses Interview an: Prof. Dr. Helge Löbler: SMILE-SelbstManagementInitiative Leipzig lernt gründen im Labor für Entrepreneurship
Der Mann bringt so viel kompakt auf den Punkt, das ist der Hammer!!!
Hier noch der Link zur Initiative selbst: SMILE – Selbst Management Initiative LEipzig Lernt Gründen
Übrigens hat das Blog des Labor für Entrepreneurship auch Frithjof Bergmann im Angebot.
-
Veröffentlicht am
Asus WL-167G mit WPA2 unter Ubuntu 6.06 Dapper Drake
Das zweite Stück Hardware in meiner K&M-Lieferung ist der WLAN-USB-Stick WL-167G von Asus für Sabines Notebook, das noch unter Ubuntu 6.06 läuft. Dank der Anleitung im Ubuntu-Forum ging die Einrichtung ziemlich reibungslos vonstatten, allerdings funktioniert der Stick nur wenn man ihn im laufenden Betrieb einsteckt - ist er bereits beim Booten angeschlossen, dann klappt’s nicht.
Für WPA2 muss in der /etc/network/interfaces lediglich der Eintrag
pre-up iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
in WPA2PSK geändert werden.
Bei der aktuellen Version des Serialmonkey-Treibers heisst das WLAN-Interface wlan0 & nicht mehr rausb0.
Wenn Du die Anschaffung eines WLAN-Adapters für Linux planst, sind gute Anlaufstellen
- die Seite der Free Software Foundation zu WLAN-Karten
- linuxwireless.org
- sowie auf deutsch LinuxWireless im LinuxWiki
- und die Liste der Wireless Adapter Chipsets, zusammengestellt von HJ Heins
Update: Durch folgenden Eintrag in /etc/modprobe.d/blacklist habe ich das Problem mit beim Booten eingestecktem WLAN-USB-Stick gelöst:
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
GDI-Printserver unter Linux besser als unter Windows
Das hätte ich nicht gedacht: Heute habe ich den Printserver LCS-PS101G von Longshine, gekauft bei K&M Elektronik, in unserem Heimnetzwerk in Betrieb genommen.
IP anpassen, Drucker (HP Deskjet 950C) unter Ubuntu bzw. Gentoo Linux in CUPS einrichten - geht.
Spezielle Software unter Windows installieren und Drucker als “entfernten USB-Drucker” einrichten - geht erst mal nicht. Windows tut nur so als würde es drucken, beim Printserver kommt nichts an. Erst ein manuell mit dem Anschluss “PrintServer Network Port” eingerichteter lokaler Drucker liefert das gewünschte Ergebnis - das hat mich ca. eine Stunde Arbeit gekostet.
Fazit: Linux rulez!!!
Und diese kleine Longshine-Kiste machtGDI-Druckerauch im Linux-Netzwerk nutzbar. Sehr praktische Erfindung das.Korrektur: Es war meine eigene Dummheit, die mich so lange mit der Windows-Konfiguration hat herumschlagen lassen - der HP Deskjet 950C spricht PCL & ist damit gar kein GDI-Drucker…
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Reich sein
Meine Neujahrserkenntnis: Wie reich ich bin, bemisst sich nicht an dem was ich habe, sondern daran was ich zur Welt beitrage.