_Posts

  • Veröffentlicht am

    Das Klare Licht und eine Durchsage zum Karmagesetz


    Nachdem ich nun schon den ganzen Tag “Hearts” von L.S.G. (Oliver Lieb) auf Repeat höre, ist dieser Beitrag fällig.

    Bei diesem göttlichen Track kann ich nämlich allen Ernstes das Klare Licht hören!!! Aus diesem Grund hat er sich Platz 1 in meiner Techno Classix-Playliste redlich verdient.

    Das Klare Licht? fragst du dich? Es handelt sich um das, was hinter allem steht, das Dao, das nicht gesagt werden kann, die Leere, das Nichts. Alle diese Worte können es nicht erfassen, sondern nur darauf hinweisen.

    Eine prominente Rolle spielt es im Anderen Totenbuch von Wulf Mirko Weinreich, das eigentlich in jedem Haushalt vorhanden sein sollte. Der Untertitel “eine praktische Anleitung zur Sterbebegleitung” stimmt einerseits, ist andererseits aber auch eine grandiose Untertreibung. Denn wie für das Tibetische Totenbuch insgesamt ist auch diese Überarbeitung des Textes für unsere Kultur sowohl dazu da, um Sterbenden vorgelesen zu werden, als auch für die Lebenden. Die Befreiung ist beim Lesen für mich absolut greifbar.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Das Prinzip Führung


    Auf Anregung von Wolfgang Berger in dessen Buch Business Reframing habe ich mir aus der Unibibliothek das Buch “Sternstunden der Führung” von Hans-Christian Altmann ausgeliehen und inzwischen durchgelesen. Es dürfte eigentlich niemand einen MBA verliehen bekommen, ohne dieses Buch verinnerlicht zu haben. Leider wird es allerdings vom verlag moderne industrie nicht mehr aufgelegt und ist auch gebraucht nicht mehr zu bekommen.
    Um diesen Missstand zu beheben, habe ich schon Kontakt zur Initiative Kulturwandel in Unternehmen aufgenommen, dass die sich doch mal reinhängen, eine Neuauflage zu veranlassen (& ggf. zu finanzieren). Ihr könnt auch gerne Mails an Verlag & Autor schreiben, das Buch ist nämlich absolut lesenswert.

    Da das Buch so komplett vergriffen ist, fasse ich in diesem Beitrag die wesentlichen Punkte zusammen, ergänzt durch meine Analyse des Punktes, in dem Altmann zu kurz greift: nämlich dass er das Prinzip Führung immer noch an einzelnen Personen festmacht. Historisch war das zwar so, aber wie ich schon im Zusammenhang mit unserer Lern- und Prüfungskultur geschrieben habe, sind die Herausforderungen unserer Zeit so groß, dass wir sie nur noch gemeinsam bewältigen können. Einzelne sind damit hoffnungslos überfordert.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    MDR-Doku-Soap über die Gemeinschaft in Jahnishausen


    Zur Zeit läuft im MDR eine 4teilige Doku-Soap über die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen, in der ich immerhin fast ein Jahr lang gelebt habe. Beim Anschauen der Videos, die es in besserer Qualität in der ARD-Mediathek zu sehen gibt, habe ich echt Sehnsucht bekommen die Gemeinschaft mal wieder zu besuchen – ist von Leipzig aus ja auch nicht weit weg. Auf der MDR-Seite Träume im Rittergut – Anders leben in Jahnishausen findet ihr eine Menge Hintergrundinfos & vor allem etliche Porträts von Gemeinschaftsmitgliedern, insgesamt sehr lebensnah.

  • Veröffentlicht am

    Bewusstseinsraketentreibstoff


    Vor etwa zwei Monaten habe ich eine Bewusstseinsrakete gestartet, an der ich viele Jahre zuvor gebaut habe, ohne mir dessen so wirklich bewusst (sic!) gewesen zu sein.
    Da wir alle einzigartig sind, braucht natürlich auch jeder Mensch zumindest leicht unterschiedliche Ingredienzien, um seine Rakete zu bauen und zu starten. Aber wir teilen ja andererseits über 99% unserer DNA, so dass man sich da schon bei anderen inspirieren lassen kann.
    Aus diesem Grund liste ich hier noch mal die aus meiner heutigen Sicht wesentlichen Komponenten auf (einiges davon überschneidet sich mit dem Danke-Beitrag, wo noch etliche weitere menschliche Zutaten zu finden sind):

    Auf körperlicher Ebene waren die 10 Senmotic-Sitzungen bei Ronny Liebmann die Hauptursache dafür, dass ich meine existenzielle Angst verloren (bzw. losgelassen) habe. Das gibt es z. B. auch in Berlin. Die Faszien sind unser größtes & damit definitiv am stärksten unterschätztes Sinnesorgan – neben vielen anderen Funktionen.
    Ebenfalls in Berlin habe ich in vielen Tantraseminaren im Diamond Lotus mit meiner Opferrolle gerungen, die ich nun endlich auch losgelassen habe. Denn wer erschafft sich die Operrolle, wenn nicht ich selbst? Schon echt paradox, wozu der menschliche Geist in der Lage ist…


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Heilige Nacht - wir feiern das Licht


    Heute ist, in den Worten der christlichen Tradition, das Licht der Welt geboren. Das feiern wir also heute, ich tue es ganz besonders mit der Frage von Snap, ob du das Licht denn auch siehst:

    Zum Licht hat sich auch Käptn Peng schon geäußert.

    Aus meiner heutigen Perspektive erscheinen auch die Texte, die ich im Gottesdienst gehört habe, klarer:

    Er [Gott / Gottes Sohn] wechselt mit uns wunderlich:
    Fleisch und Blut nimmt er an
    und gibt uns in seins Vaters Reich
    die klare Gottheit dran.

    und weiter:

    Er wird ein Knecht und ich ein Herr;
    das mag ein Wechsel sein!


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Will ich Recht haben oder glücklich sein?


    In den letzten Wochen erschließt sich mir erst nach & nach die unglaublich grandiose Weisheit dieser kurzen knappen Frage, die Marshall B. Rosenberg formuliert hat:

    Will ich Recht haben oder glücklich sein?

    Rosenberg wählte ursprünglich die Du-Form, diese Frage wirkt aber am besten, wenn mensch sie sich selbst stellt. Würden alle Menschen sich auch nur dreimal am Tag wirklich ernsthaft diese Frage stellen, dann lebten wir in einer friedlichen Welt.

    Will ich Recht haben oder glücklich sein?

    Mit dieser Frage zerfallen auch alle Bewertungen, denn die sind letzten Endes nicht wirklich wichtig. Es sei denn natürlich, ich will Recht haben, dann kommt es nur auf die Bewertungen an. Die Frage zielt auf Bewusstsein ab über das, was ist, und über das, was sein will.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Parkour-Tanztheater "Schräge Wege"


    Soeben komme ich von der vorerst leider letzten Aufführung des Parkour-Tanztheaterstücks Schräge Wege aus dem Lofft zurück. Das war so genial, ich war lange nicht mehr so berührt von einem Theaterstück. 80 Minuten pure Energie, ich hab geheult & auch gelacht, die Poesie der Körper & Bewegungen, dabei so weise und so voller Liebe - wow, Wahnsinn.

    Ihr könnt etwas tun sowohl für die TänzerInnen & die Regisseurin als auch für euch selbst, damit ihr das Stück vielleicht doch noch mal sehen könnt. Zum einen läuft das Crowdfunding für das Stück noch 7 Tage, aktuell fehlen noch 740 €. Auf der Seite könnt ihr euch auch den Trailer für das Stück anschauen, um schon mal einen klitzekleinen Einblick zu bekommen.

    Außerdem könnt ihr (wie ich es gerade getan habe) das Lofft bitten, doch noch mal ein Wochenende für ein weiteres Gastspiel herzugeben. Ich kann sonst nicht mehr ruhig schlafen, in dem Wissen dass ich dieses geniale Stück erlebt habe und ihr alle nicht…


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Warum die Wirtschaftswissenschaft keine Prognosen abgeben kann


    Was bis auf den heutigen Tag (ich bin ja gerade Zeuge davon) an den Universitäten als Wirtschaftstheorie gelehrt wird, ist im Wesentlichen eine mechanische Theorie, wie Karl-Heinz Brodbeck es nennt. Die Neoklassische Theorie geht davon aus, dass Menschen sich wie Automaten verhalten – der homo oeconomicus. Wie Renée Menéndez sehr treffend schreibt:

    das markwirtschaftliche Modell garantiert nichts anderes, als daß es bei “rationalen” (widerspruchsfreien) Präferenzen die Möglichkeit(!) gibt, daß es zu einem allgemeinen Gleichgewicht kommt – mehr nicht!

    Mit einem solchen Modell sind weit und breit keine “empirischen Prognosen” möglich, anders als es Milton Friedman mit seinem Konzept von Positive Economics behauptet.

    Karl-Heinz Brodbeck zeigt das formal stringent in seinem Aufsatz Wirtschaft als kreativer Prozess. Beiträge zu einer postmechanischen Ökonomie, in kürzerer Form und nicht so formal mit der gleichen Überschrift und dem Untertitel Wie ein weicher Faktor harte Tatsachen schafft.


    Weiterlesen…
  • Veröffentlicht am

    Webseiten zu Informationsgeld und Antibilanz


    Als ich im Mai meinen Beitrag zu Franz Hörmanns Konzept des Informationsgeldes geschrieben hatte, waren die dazugehörigen Webseiten noch nicht online. Jetzt sind sie es:

    Zur Erinnerung: Es geht um nicht weniger als darum, das Geld seiner Funktion als Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel zu entheben. Das brauchen wir nämlich beides nicht!

    Dazu passt wunderbar ein Satz von Robert Anton Wilson aus Prometheus Rising:

    All wealth is created by human beings using their neurons intelligently.

    Mit dem Informationsgeld kann der Traum wahr werden, dass wir alle unverdient dazugehören.
    In der Praxis lässt es sich auch hervorragend mit dem Prinzip der Stigmergie kombinieren, für das es ausgehend vom Keimform-Blog bereits Pläne gibt, ein Softwaresystem zu entwickeln.

  • Veröffentlicht am

    Geldschöpfung als Quantenfluktuation


    Heute fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass die Geldschöpfung aus dem Nichts (die genau genommen _Kredit_schöpfung aus dem Nichts ist) ein Hinweis auf die Wirklichkeit ist. Sie entspricht nämlich exakt dem, was in der Physik als Quantenfluktuation bekannt ist. Schulden und Guthaben entsprechen somit Teilchen und Antiteilchen, die spontan entstehen und, wenn sie erneut aufeinander treffen, wieder ins Nichts verschwinden. Im Gegensatz zu den (Anti-) Teilchen entstehen Schulden und Guthaben allerdings bewusst geplant.

    Weiter gedacht heißt das, dass alle Finanzkrisen letzten Endes auf zwei konkurrierenden Vorstellungen beruhen:

    1. Der Vorstellung, Geld müsse einen inhärenten, eigenen Wert haben
    2. Der Vorstellung, dass Geld keinen inhärenten Wert hat, sondern lediglich ein Ordnungsprinzip ist

    Solange sich alle über Variante a einig sind, gibt es kein Problem außer dem der Verteilung (das stellt sich immer). Aber früher oder später werden schlaue Füchse auf die Idee kommen, zu “betrügen” und Geld zu “fälschen”. Historisch haben das z.B. die viel gescholtenen Goldschmiede gemacht, oder auch die Herrscher mit der Münzentwertung. Diese Leute operieren also heimlich schon mit Variante b und verdienen sich daran goldene Nasen.


    Weiterlesen…