_Posts
-
Die Bundeswehr an der Ostfront 2018
Was die Springerpresse da titel, lässt mich sprachlos: Bundeswehr fehlt Winterkleidung für die Nato-Ostfront.
-
Den Ruf hören
Wie wohl die meisten modernen Menschen habe ich mich in meinem Leben schwer getan, meinen Platz oder meine Berufung zu finden. Das Wort von der Multioptionsgesellschaft macht die Runde, die Frage “Was soll ich mal werden?” stellt sich nun schon mehreren Generationen hintereinander. Ich erinnere auch noch mal daran, wie Fabian Scheidler die traumatisierende Wirkung der Megamaschine beschreibt:
Ist das Leben in einer intakten (nicht traumatisierten) Gemeinschaft bestimmt von wiederkehrenden Rhythmen und dem Wechsel der Generationen, in dem sich das Leben stets erneuert, so wird dieser Kreis durch traumatische Erfahrungen zerbrochen: Die Menschen sind nicht mehr in der Lage, sich als Teil eines sinnvollen und im Prinzip gutartigen überindividuellen Zusammenhangs zu sehen, sie sind dissoziiert, herausgerissen aus den Kreisläufen der Natur, der Gemeinschaft und des Kosmos. Alles, was ihnen bleibt, um der Verwüstung der Gegenwart etwas entgegenzusetzen, ist die Vision von einer Zukunft, in der alles anders wird, in der die gegenwärtige kaputte Welt durch eine ganz neue Welt ersetzt wird. Die Fixierung der westlichen Zivilisation auf die Zukunft, sei sie im Himmel oder auf Erden, hat ihren Ursprung in einer umfassenden kollektiven Traumatisierung, in der die Menschen aus allen Sinnzusammenhängen der Gegenwart herausgerissen wurden. […]
Weiterlesen… -
Die Blockchain als verteilter Big Brother
Bisher hatte ich die Blockchain ja für einen (relativ harmlosen) Hype gehalten. Hinter der Technologie steht die libertäre/anarchokapitalistische Ideologie, worauf u.a. im Dezember Norbert Häring und am Mittwoch Michael Seemann hingewiesen haben. Deren Heilsversprechen besagt, dass mit der Blockchaintechnologie zentrale Instanzen & Hierarchien überflüssig werden und die Blockchain somit die Endlösung der Staatsfrage darstellt. Juhuu, endlich wird die libertäre Vision des Internets greifbare Wirklichkeit!!1!
Schwenk nach China: Bei meinem ersten Kontakt mit dem dortigen Social Credit System hatte ich nur am Rande meines Bewusstseins wahrgenommen, dass dabei auch der Begriff Blockchain gefallen ist. Eben vor dem Einschlafen im Bett wurde mir nun klar: Wenn das Ziel soziale Kontrolle ist, bildet eine Blockchain das ideale Backend für ein solches System!
Macht euch das mal klar: In einem Distributed Ledger werden alle Transaktionen für alle öffentlich sichtbar und unveränderbar hinterlegt – für alle Zeiten. Das Social Credit System dient der gezielten Verhaltenssteuerung von – zunächst – 1,4 Milliarden Menschen, und zwar ohne direkten Zwang. Wenn in einer solchen öffentlichen Datenbank all mein Verhalten für immer unveränderbar abgelegt wird, braucht es definitiv keinen direkten Zwang mehr, damit ich mich regelkonform verhalte. Eine alternative Überschrift hätte also auch Pawlow und Skinner in der Blockchain lauten können.
Weiterlesen… -
Websites verschlüsseln oder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden
Heute mal wieder ein technischer Beitrag, der sich an alle richtet, die Websites betreiben. Falls Ihr es noch nicht mitbekommen habt, ab Version 68 markiert Google Chrome alle HTTP-Websites als unsicher. So lange sollte man allerdings nicht warten, denn schon seit 2014 wirkt sich eine nur unverschlüsselt ausgelieferte Website negativ auf das Google-Ranking aus.
Davon abgesehen fordert die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Artikel 32 “die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten”. Macht man sich klar (z.B. mittels Panopticlick), was so ein Browser einfach nur beim Surfen schon alles für Daten an die Server übermittelt, sind faktisch alle Daten bei einem HTTP-Aufruf personenbezogen und damit zu verschlüsseln.
Kommerzielle TLS-Zertifikate kosten Geld, kostenlose Zertifikate bekommt ihr bei Let’s Encrypt. Mein Provider All-Inkl bietet das vollautomatisch mit wenigen Klicks einzurichten so wie viele andere auch.
Weiterlesen… -
Spiel des Lebens in China
Vor kurzem habe ich Marc-Uwe Klings neuestes Buch QualityLand gelesen. Beim Lesen habe ich deutlich weniger gelacht als bei der Känguru-Trilogie, & zwar vor allem, weil mir das Lachen allzuoft im Halse stecken blieb. Die Aussichten von QualityLand liegen nämlich allesamt gar nicht weit weg vom heutigen Zustand. Erschreckend deutlich wird mir das am Beispiel Gamification: In QualityLand bekommen alle Menschen ein Level zugewiesen, das von ihrer Herkunft & allem was sie tun & lassen abhängt, vor allem auch davon, mit welchen anderen Menschen sie befreundet sind. Nun ist mir der taz-Artikel Im Reich der überwachten Schritte begegnet, der Chinas Social Credit System beschreibt. Das habe ich zum Anlass genommen, mir nun doch den Vortrag darüber beim 34C3 anzuschauen, und es ist echt gruselig:
Natürlich musste ich auch gleich an den Beitrag Eine Spielshow namens Kapitalismus denken (dort findet Ihr auch die Erklärung der Überschrift “Spiel des Lebens in China”). Allerdings waren die darin beschriebenen Mittel der sozialen Kontrolle noch sehr grobschlächtig und auch nicht flächendeckend.
Weiterlesen… -
Wandle in Schönheit
Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Möge Schönheit über mir sein, so dass ich Teil des größeren Traums von Schönheit sein kann. Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Möge Schönheit vor mir sein, so dass ich die Schönheit in allen Wesen, Dingen und Geschehen erkenne. Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Möge Schönheit zu meiner Linken sein, so dass ich durch meine Weiblichkeit Schönheit empfangen möge. Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Möge Schönheit zu meiner Rechten sein, so dass ich durch meine Männlichkeit Schönheit geben möge. Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Möge Schönheit hinter mir sein, so dass die einzigen Spuren, die ich hinterlasse, Spuren der Schönheit sind. Allumfassender Geist, möge ich in Schönheit wandeln.
Weiterlesen… -
Hautgeflüster gedruckt, Facebook adé
Vor einem knappen Jahr hatte ich mich wieder bei Facebook angemeldet, um Saranam beim Crowdfunding für sein Buch Hautgeflüster zu unterstützen. Nun ist das Buch gedruckt & der Verkauf läuft:
Meine Mission bei Facebook ist daher erfüllt & ich werde mich geordnet zurückziehen. Ihr kennt das Spiel.
Nachtrag vom 04.02.2019: A “gold standard” study finds deleting Facebook is great for your mental health.
-
#Koranlesen Folge 3
Die 3. Folge des Projekts #Koranlesen ist ein Meta-Kommentar: Ich werde nämlich die Lese-Reihenfolge ändern und mich dabei am Corpus Coranicum orientieren (vgl. auch Wikipedia Geschichte des Korantextes). Es geht also zunächst weiter mit den Suren 93ff. Stay tuned!
Was diese Reihenfolge der Suren im Koran angehört, habe ich übrigens auch ein neues Wort gelernt: Abrogation – “die Aufhebung einer normativen Bestimmung des Korans oder der Sunna durch eine andere, zeitlich nachfolgende Bestimmung aus Koran oder Sunna”. In Informatikersprache: spätere Suren patchen frühere.
Übrigens gibt der englische Wikipedia-Artikel Islamic schools and branches einen Überblick über das stark verästelte Gebilde, welches wir oft extremst vereinfachend als “den Islam” bezeichnen (Grafik aus besagtem Artikel):
By Angelpeream - Own work, CC BY-SA 3.0, Link
-
#Koranlesen Folge 2
Die 2. Folge des Projekts #Koranlesen behandelt nur die Sure 4 (“Die Frauen”) und einen Nachtrag zu Folge 1. Schon in den ersten drei Suren fiel mir nämlich auf, wie prominent der Satan darin vorkommt. In dem Punkt ist der Islam eindeutig näher beim Christentum als beim Judentum. Nach jüdischer Vorstellung ist Satan wohl direkt von Gott beauftragt, die Menschen zu prüfen und “in Versuchung zu führen”, siehe Wikipedia-Artikel zu Satan:
Im normativen Judentum ist Satan der Hauptankläger, Staatsanwalt, Gegner, Feind im Kampf und die spirituelle Kraft, die im Judentum die Neigung zum Bösen (jezer ha-rah) genannt wird. Satan ist dabei jedoch wie alle Engel unter vollkommener Kontrolle und Befehl von Gott, er ist keinesfalls ein Wesen von freiem Willen, das gegen Gott rebellieren könnte oder als “Gegenspieler” und Führer des Bösen auftritt. Freien Willen schreibt das normative Judentum nur den Menschen zu.
Weiterlesen… -
Projekt #Koranlesen Folge 1
Eindruck nach den ersten 3 Suren – noch nie empfand ich eine Lektüre so ermüdend. Unzählige Wiederholungen; das an sich wäre noch kein Grund für die Erschöpfung, wenn es sich nicht um Inhalte wie “Gott ist rasend in der Abrechnung”, “Gott ist hart in der Strafe” u.ä. handeln würde. Dazu kommen die himmelschreienden Widersprüche, denn eine andere Formulierung, die sich ebenfalls ständig wiederholt, ist “Du bist der unübertrefflich Gnädige, der Barmherzige.”
Öfters folgt einer Aussage direkt ihr Gegenteil, so z.B. in Sure 2,159-163:
Diejenigen, die verbergen, was Wir herabgesandt an klaren Beweisen und Rechtleitung, nachdem Wir es den Menschen in der Schrift offenbarten, verflucht Gott, und sie verfluchen auch die Fluchenden. Ausgenommen diejenigen, die umkehren, sich bessern und klar bekennen. Ihnen wende Ich Mich zu. Siehe, Ich bin der unübertrefflich Gnädige, der Barmherzige. Wahrlich, über diejenigen, die leugnen und sterben in ihrem Leugnen, kommt der Fluch Gottes und der Engel und aller Menschen. Darin werden sie ewig weilen. Die Strafe wird ihnen nicht erleichtert, noch wird ihnen Frist gewährt. Euer Gott ist der Gott, der Eine, kein Gott außer ihm, der unübertrefflich Barmherzige, der Erbarmer!
Weiterlesen…