Letzte Beiträge
-
Veröffentlicht am
1. Sponsorenlauf der Freien Schule Leipzig am Samstag, den 21.06.
Am Samstag, den 21.06. findet von 18:00 - 19:00 Uhr der 1. Sponsorenlauf der Freien Schule Leipzig statt.
Schülerinnen, Lehrer und Eltern laufen, um Geld für den Umzug der Freien Schule zu sammeln. Ab 17.00 Uhr können sich alle Läufer und Unterstützer auf dem Sportplatz
in der Teichstraßevon Turbine Leipzig, Goethesteig 4 einfinden. Der Lauf findet von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Anschließend wird gegrillt und es besteht die Gelegenheit, gemeinsam zu quatschen und ein bisschen zu feiern.Sponsoren, die den Lauf noch unterstützen wollen, sind herzlich willkommen und sollten sich umgehend in der Schule melden.
Jeder Starter wird von einem oder mehreren persönlichen Sponsor(en) unterstützt und versucht in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Stadionrunden zu laufen. Jede beendete Runde erhöht die vom Sponsor dem Trägerverein der Schule zur Verfügung gestellte Sponsorensumme um einen individuell zu vereinbarenden Betrag (z. B. 2-5 Euro).
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
WGA mit Internet Explorer unter Linux mit WINE
Wow - Linux rockt mal wieder! Ich nutze die Updater von winhelpline.info um immer eine aktuelle Sammlung von Windows-Updates offline da zu haben. Manche der optionalen Microsoft-Updates erfordern dabei eine Windows Genuine Advantage-Gültigkeitsprüfung. Bisher habe ich dafür immer meine VM mit meiner legalen XP Home-Installation angeschmissen, heute habe ich’s mal mit IEs4Linux unter WINE mit IE6 ausprobiert & siehe da - die WGA-Überprüfung der Microsoft-Website bescheinigt mir “Original Microsoft-Software”!
Toll, nicht? :-D
-
Veröffentlicht am
Juhuu: ein toller neuer Rucksack!!!
Heute habe ich mir im Taschenkaufhaus den Notebookrucksack Swissgear Synergy gekauft, der meine Anforderungen perfekt erfüllt. Es passt alles rein was soll, es gibt genügend Fächer zum Sortieren von Kleinzeug & bequem ist er auch.
Wer auch so einen schönen Rucksack will, muss übrigens nicht nach Leipzig fahren, der Onlineshop versendet weltweit! ;-)
-
Veröffentlicht am
Codename: Linux
Manchmal komme ich mir echt vor als lebte ich hinter dem Mond. Erst am Samstag habe ich beim Treffen der Leipziger Ubuntu-Anwendergruppe von dem Film Codename: Linux aus dem Jahr 2001 erfahren, der einen sehr guten Ein- & Überblick der Freie Software-Szene am Beispiel von Linux zeigt.
-
Veröffentlicht am
Angstmache von Avira
Heute bekam ich einen Anruf einer verunsicherten Kundin, die folgende Werbung von Avira, dem Hersteller der bekannten kostenlosen Antivirus-Software AntiVir, angezeigt bekommen hatte (Klick auf das Bild für die volle Auflösung):
Auch wenn der Begriff vor allem versteckte Angriffe auf Konkurrenzunternehmen meint, fällt so eine Anzeige für mich in die Kategorie Fear, Uncertainty and Doubt. Was soll ein argloser Anwender von seiner Sicherheits-Software erwarten, wenn deren Hersteller ihn großformatig darauf hinweist, wie unsicher sein Rechner trotz installiertem AntiVir ist? Ich würde jedenfalls nach so einer Werbung ganz sicher nicht die beworbene Software kaufen.
Entweder der Hersteller steht dazu, dass er ein Produkt kostenlos abgibt - dann kann er seine Kunden freundlich darauf hinweisen, welche Funktionen die kostenpflichtige Version zusätzlich bietet. Oder er verkauft eben alle seine Produkte.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Free Hugs - Gratis Umarmungen für alle!
Frohe Pfingsten wünsche ich allen Leserinnen & Lesern meines Blogs!
Ich nutze den Feiertag gerade dafür, alte Mails zu sichten, & dabei fand ich folgendes:
Natürlich hab ich gleich im Anschluss “Free Hugs” bei Ixquick eingegeben & fand den Wikipedia-Artikel zur Free Hugs Campaign. Ebenfalls wunderschön anzusehen ist das Video zu Everyday von der Dave Matthews Band. Damit fing - laut Wikipedia - alles an.
Das Beste habe ich mir zum Schluss aufgehoben, im Forum der Free Hugs Campaign habe ich nämlich den Film von sponduun.tv gefunden, dem ich echt nichts mehr hinzuzufügen habe: FREE HUGS (SPONDUUN.TV Episode 00010)
-
Veröffentlicht am
Apple vertreibt ein Hackertool mit jedem Mac!
Gerade spiele ich mit einem MacBook herum (ein Leihgerät von MediMax, weil ich nämlich auch für Apple Support leisten soll), & was sehen meine Augen bei den Dienstprogrammen:
Das Netzwerkdienstprogramm beinhaltet einen Portscanner!
Damit verstößt Apple ziemlich eindeutig gegen den Hackerparagrafen §202c StGB…
Denn bekanntermaßen ist ein Portscan meist der erste Schritt auf dem Weg, in einen fremden Rechner einzudringen.
-
Veröffentlicht am
PC-Doktor im MediMax
Jetzt wundert ihr euch bestimmt was hinter dieser Überschrift steckt. Das ist schnell erklärt: seit letzter Woche bin ich immer Donnerstags in der MediMax-Filiale in Leipzig-Burghausen als “PC-Doktor” tätig. Auch in der übrigen Zeit stehe ich als Servicepartner von MediMax zur Verfügung, es wird auch ein PC-Startpaket sowie ein Internet/WLAN-Paket von MediMax aktiv vermarktet.
Das macht meinen Service bekannt & bringt gleich ziemlich direkt Umsatz! freu
-
Veröffentlicht am
Arch Linux: Weder Releasewechsel noch Kompilier-Orgien
Gestern war der große Tag: Mein Notebook muss jetzt nur noch in Ausnahmefällen Programme kompilieren, Gentoo ist runter & dafür arbeite ich jetzt mit Arch Linux. @okraits: Danke für den Hinweis!!!
Das System gefällt mir ausgesprochen gut, es ist ohne Schnickschnack zu konfigurieren, sehr schlank & schnell (fährt gefühlt sogar schneller hoch als Gentoo, & das wo ich dort Fluxbox als Fenstermanager hatte) & funktioniert bisher ohne Macken.
Den Distributionswechsel habe ich übrigens zum Anlass genommen, auch gleich noch auf KDE (siehe auch Braucht Linux Einfachheit?) umzusteigen. Speziell für Arch Linux gibt es nämlich KDEmod, ein modulares KDE, d.h. die KDE-Pakete lassen sich getrennt voneinander installieren & du bekommst nur das was du auch haben willst. Schick sieht’s auch aus (siehe Screenshots). Das einzige was ich von Fluxbox bisher vermisse, sind die Tabs. Ich habe mich aber noch nicht tiefer reingehängt, ob das mit KDE vielleicht auch geht. Mal schaun.
Weiterlesen… -
Veröffentlicht am
Schlaraffenland revisited
Gestern Abend im Gespräch mit Sabine ist mir klar geworden, dass ich im Grunde genommen gar nicht für mich zu sorgen brauche. Solange ich das tue, bleibe ich in der Selbstversorgermentalität von der Götz Werner spricht. & solange ich das tue, vertraue ich noch nicht vollständig darauf, dass mir das Leben jederzeit genau das Richtige beschert.
Im Grunde ist so ein Schlaraffenland doch eine wunderbare Sache: Im Schlaraffenland gibt es keinen Zwang, ich muss dort nichts tun. Das ist auch die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens: Alle bekommen was sie brauchen (jedenfalls zur Existenzsicherung), niemand stellt irgendwelche Bedingungen. Es ist tatsächlich ein Geschenk - so wie wir als Neugeborene alles geschenkt bekommen, Geborgenheit, Muttermilch, Schutz usw. Auf dem Boden dieser Freiheit entsteht ganz von selbst Initiative, wenn die Menschen darauf vertrauen, dass ihnen kein Mangel droht egal was sie tun oder nicht tun. Das ist allerdings der Knackpunkt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen funktioniert nur dann, wenn die große Mehrzahl der Menschen daran glaubt, dass es tatsächlich an keine Bedingung geknüpft ist.
Weiterlesen…