_Posts
-
Oya - anders denken. anders leben
Seit ner Weile zeichne ich mich als sehr sporadischen Blogger aus, das wird vermutlich auch erst mal so bleiben. Heute werbe ich für eine neue Zeitschrift namens Oya - anders denken. anders leben. Ihr könnt euch ein kostenloses Probeexemplar bestellen. Herausgeber ist die Klein Jasedow Familie, das Magazin ist der Nachfolger der KursKontakte. Erfahren habe ich von Oya mal wieder im Keimform-Blog, wo die erste Ausgabe Wovon wir alle Leben zum Thema Gemeingüter vorgestellt wird. Oya wird neben dem unerzogen-Magazin die zweite Zeitschrift, die wir als Familie abonnieren. Wir beschränken uns halt auf das Wesentliche. :-D
-
QtWeb - ein vollwertiger Browser mit Torrent-Client als einzelne 5 MB EXE-Datei
Schon vor ein paar Monaten habe ich den Browser QtWeb entdeckt, der Apples Webkit als Rendering-Engine & Qt als GUI-Toolkit benutzt. Das Ganze passt in eine 5 MB kleine EXE-Datei. In Version 3.2 ist jetzt sogar ein Torrent-Client mit drin! Als portabler Browser für meinen USB-Stick ist QtWeb damit endgültig die Nr. 1. Bei nächster Gelegenheit (& falls mir niemand damit zuvorkommt) werde ich einen Wikipedia-Artikel über QtWeb anfangen. Drückt die Daumen, dass er nicht gelöscht wird…
-
Umstieg von rdiff-backup auf Back In Time
Nachdem ich nun drei Jahre ziemlich zufrieden mit rdiff-backup war, habe ich heute etwas Besseres entdeckt: Back In Time. Das funktioniert nach dem gleichen Prinzip, benutzt aber intern rsync mit Hardlinks, wodurch alle älteren Versionen direkt im Dateisystem vorhanden sind. Bei rdiff-backup brauche ich zwingend das Programm, um ältere Versionen aus den diff-Dateien zu extrahieren. Das heisst aber auch, wenn bei der Sicherung etwas schief geht, sind gleich viel mehr Dateien davon betroffen. Ich hatte mich seinerzeit vor allem deshalb für rdiff-backup entschieden, weil ich damit einfach manuelle Sicherungen durchführen kann. Nun habe ich sogar ne GUI, mit der das auch geht. Richtig cool ist dabei die Funktion Smart remove, die logarithmisch Snapshots ausdünnt, je älter sie sind.
Unter Sabines Ubuntu Hardy Heron 8.04 musste ich folgendes tun, um eine komplette Systemsicherung mit Back In Time einzurichten:
Weiterlesen… -
iromeister3 bei Google Wave
Hallo allerseits,
ich bin jetzt über dunkle Kanäle zu einem Google Wave-Account gekommen. ;-) Wer auch einen hat, möge sich doch mal bei iromeister3(ät)googlewave.com melden (erstaunlicherweise war mein Standard-Benutzername im Netz dort schon vergeben).
-
Klimagate - ich hab's ja schon seit langem gesagt
Dem ganzen Klimawandel-Wahn stehe ich ja schon seit langem skeptisch gegenüber & halte es da mit meinem Freund, der Geologe ist: Er schätzt, dass der menschliche Einfluss auf das Klima maximal 20% beträgt. Zu glauben, wir wären “schuld” an der Erwärmung der ganzen Erde ist einfach größenwahnsinnig. Genauso größenwahnsinnig wie die Zuversicht, mit der Politiker wie Angela Merkel fordern, die Erwärmung auf 2° C zu beschränken.
Nun habe ich bei Fefe erfahren, dass kürzlich ein ganzer Berg von Mails & internen Dokumenten der Klimaforschungsgruppe an der East Anglia University veröffentlicht wurde. Ich verlinke den umfangreichsten deutschsprachigen Artikel darüber, den ich bisher gefunden habe: Klimagate: Der Stoff aus dem die Krimis sind. Kurz gesagt geht daraus offenbar hervor, dass die führenden Klima"forscher" sich eng an das Ministerium für Wahrheit aus Orwells Roman 1984 halten, was die Kommunikation von Forschungsergebnissen an die Bevölkerung angeht.
Weiterlesen… -
Zweite Stufe der DNS-Zensur?!?
Eben stellte ich eine Störung unseres Internetzugangs fest, die ich auf die Namensauflösung durch die beiden zensurfreien DNS-Server von CCC und FoeBuD zurückführen konnte. Anpingen lassen sie sich noch, aber die DNS-Anfrage kommt nicht durch. Ich habe jetzt umgestellt auf 87.118.100.175 von der German Privacy Foundation sowie 130.149.4.20 von der TU Berlin. Letztere IP habe ich von der Liste Ungefiltert surfen, die meine bisher eingestellten DNS-Server auch als nicht erreichbar auflistet.
Was ist da los? Hat sich die deutsche Provider-Mafia klammheimlich darauf geeinigt, die beiden DNS-Server zu blocken? Oder führen beide gleichzeitig Wartungsarbeiten durch? Letzeres halte ich leider für sehr unwahrscheinlich.
Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar.
Einen habe ich eben selber entdeckt: Bei meinem Kommentar bei Wikileaks wird meine IP als 1.0.22.53 angezeigt. Das riecht sehr nach dem hier: Internet per UMTS: So fälschen deutsche Provider Webinhalte. Scheint jetzt auch bei den DSL-Zugängen angekommen zu sein. Gerade habe ich keine Zeit mehr dem noch näher nachzugehen, aber ich denke akut über einen Providerwechsel nach. Das geht ja gar nicht.
Weiterlesen… -
Blog bei JPBerlin online
Ihr lieben Leute, die den URL von meiner Visitenkarte eingegeben habt oder wie auch immer Ihr hier hingelangt seid: Soeben ist mein Blog von http://iromeister.twoday.net/ zu JPBerlin umgezogen. Es ist zwar noch eine ziemliche Baustelle hier, aber so bin ich deutlich motivierter mit Drupal weiter zu gelangen. Damit habe ich das hier nämlich gebaut.
Den dazugehörigen RSS-Feed kannst Du hier abonnieren: http://www.jpberlin.de/iromeister/rss.xml
-
Kommentare erwünscht!
Hallo liebe LeserInnen!
Um zu erfahren, wer hier eigentlich regelmässig liest, rufe ich bei diesem Beitrag zum Kommentieren auf. Natürlich auch bei jedem anderen, wenn Du was dazu zu sagen hast!
Wer schon länger dabei ist, hat sicher inzwischen mitgekriegt, dass ich diesen Beitrag immer wieder auf das aktuelle Datum setze, damit er ganz oben auf der Seite als Einstieg erscheint. Dafür ist er jetzt in der Fassung vom 2006-01-05 schön kurz & knackig :)
Übrigens habe ich im Startschuss-Beitrag eine Anleitung geschrieben, wie Du dieses Blog “bedienst”. Falls es also noch Unklarheiten gibt, schau dort rein.
-
Geldschöpfung in öffentliche Hand! Prof. Dr. Joseph Huber über die Monetative
UPDATE: Dank Renée Menéndez habe ich das Konzept des Vollgeldes als Murks erkannt.
Heute bette ich erstmalig eine selbst erstellte Playliste hier ein: das fünfteilige Interview mit Joseph Huber über die Monetative als vierte Gewalt, will sagen Geldschöpfung in die öffentliche Hand.
Hier ist sie nun also: -
Aktueller Schnappschuss aus meinem Leben
Als ich im Juli den Kommentar von Natalie las, habe ich beschlossen wieder persönlicher über das, was mich bewegt, zu schreiben. In diesem Moment sitze ich hier im improvisierten Schmied-Kostüm. Die WG unter uns feiert heute nämlich ihre all-sommerliche Party, die dieses Jahr unter dem Motto Mittelalter steht. Sie haben sich wahnsinnig ins Zeug gelegt, Kostüme & Schilder selber gebastelt, da konnte ich nicht einfach in Alltagsklamotten kommen.
Konrad sitzt mit am Lagerfeuer, Maya in ihrem Zimmer, Sabine ist im Diamond Lotus zum Seminar. Das war ein schwerer Abschied für fast 2 Wochen. Dazu fahren die Kinder nächste Woche auch noch auf Klassenfahrt, ich bin also von Montag bis Freitag allein. Hatte ich schon sehr lange nicht mehr…
Die Freie Schule ist übrigens in den Sommerferien vom Lindenhof in Connewitz in die Alte Salzstraße nach Grünau gezogen. Wir haben dabei z.T. mitgeholfen, waren allerdings auch 10 Tage an der Ostsee zelten. In der restlichen Ferienzeit hatte ich erstaunlich viel beruflich zu tun.
Weiterlesen…