_Posts
-
Tauss klagt gegen Zensur vor dem Verfassungsgericht
Kein Geringerer als Jörg Tauss klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Zugangserschwerungsgesetz. Richtig so! Klarmachen zum Ändern!
Und merkt euch schon mal den 12. September, da findet in Berlin die diesjährige Demo Freiheit statt Angst statt.
-
Neues von der Defla
Im Querschüsse-Blog könnt ihr euch ein paar eindrucksvolle Graphen der deutschen Konjunkturdaten anschauen, die alle steil nach unten weisen (thx Fefe). Dazu passt auch wunderbar die Meldung, dass im Euroraum erstmalig seit seinem Bestehen die Preise gefallen sind (um 0,1%).
Schön anzuschauen ist das für Deutschland (neben der letzte Woche verlinkten Grafik) beim Statistischen Bundesamt: Verbraucherpreisindex. Da gibt’s auch noch mal die oben verlinkten Statistiken.
-
Port 80 on Steroids: Google Wave
Man könnte es auch das Mega-Mashup nennen - Google Wave rockt echt. Ich schaue mir gerade die Vorstellung bei Google I/O an, die ich jetzt hier nicht einbette. Wer sich das anschauen will, muss nämlich fast 1 1/2 Stunden Zeit mitbringen, daher nur als Link.
Die haben es bei Google echt geschafft, alles Gute aus etlichen Online-Medien zu kombinieren & dabei nicht nur die jeweiligen Nachteile zu vermeiden, sondern noch zusätzlichen Nutzen daraus zu erzeugen. Ich versuche mal aufzuzählen was mit Google Wave alles überflüssig werden könnte:
* Foren * E-Mail * Instant Messaging * Wikis * Flickr * einfache Onlinespiele wie Schach, Skat usw. * Twitter * Bugtracker
Dabei habe ich bestimmt einiges vergessen, was heute schon geht. Dazu kommt noch, dass das System beliebig erweiterbar ist.
Weiterlesen… -
Elektronische Fassung der Antwort der Bundesregierung auf die FDP-Anfrage 16/13245 "Sperrung von Webseiten mit kinderpornographi
Nachdem bisher alle nur mehr oder weniger direkt auf die eingescannte Fassung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 16/13245 der FDP-Fraktion im ODEM.blog verlinken, habe ich eben auf dem Bundestag-Server die elektronische Fassung gefunden. Sie trägt die Nummer 16/13347. Der Beitrag von Alvar dazu ist dennoch weiterhin sehr lesenswert für den schnellen Überblick. Ganz kurz gesagt: Die Bundesregierung (der Frau von der Leyen bekanntlich auch angehört) hat keine Kenntnis über die Kinderporno-Szene, hält dennoch das Anbringen von Stoppschildern an entsprechenden Webseiten für ein wirksames Mittel gegen die Verbreitung von KiPo.
-
Ich schreibe das D-Wort jetzt aus: Deflation
Wenn man sich diese Kurve anschaut, wird klar: die G20 können so viel beschließen wie sie wollen, aus der Hyperinflation wird wohl nix. Derzeit sieht es sehr nach der traditionellen [deflationären Spirale](http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation) aus, wie wir sie zuletzt 1929ff. hatten: [ ](/user/files/defla-spirale.png) Das [D-Wort](http://iromeister.twoday.net/stories/5550899/) wird wohl in Zukunft öfters ausgeschrieben werden, wie auch das Wort [Liquiditätsfalle](http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle).Vorausgesetzt natürlich, dass die so genannten Entscheidungsträger - wie in der Frage des Urheberrechts - die alten ausgetretenen Pfade nicht verlassen um Neuland des Denkens über Geld betreten.
-
Das Internet, eine Kopiermaschine
Kristian Köhntopp bringt unmissverständlich auf den Punkt, warum “geistiges Eigentum” im digitalen Zeitalter obsolet ist - unter dem vielsagenden Titel Falscher Planet, falsches Jahrtausend (via Fefe): Computer sind Kopiermaschinen. Das Netz macht aus allen Computern auf der Welt eine einzige Kopiermaschine. Und die Generation Rupert Scholz glaubt, daß sie noch politischen Gestaltungsspielraum hat. Mein ältester Beitrag im Netz, den ich gefunden habe, stammt aus dem Jahr 1998 & ist ein Usenet-Posting: Canon BJC-4000: 720x360 mode.
Vielleicht sollten wir uns die “Generation Copy” nennen?!?
Nachtrag: Habe mir gerade den YouTube-Mitschnitt der Phoenix-Sendung angeschaut. Am allerschlimmsten fand ich Scholzens Behauptung, im Internet gäbe es Diebstahl. Diebstahl ist allerdings dadurch definiert, dass der Bestohlene nachher die gestohlene Sache nicht mehr hat. Das geht im Internet gar nicht! Es sein denn ich hacke mich irgendwo rein und lösche dort Daten.
Weiterlesen… -
Demokratie ade - Deutschland reiht sich neben China & den Iran ein
Ich habe ja schon länger vorgehabt auf Art. 20 Abs. 4 GG hinzuweisen, heute muss es sein:
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Fefe wünscht sich nun sogar einen Bundeswehreinsatz im Innern, um “das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen” (so der Eid, den Wehrpflichtige ablegen). Das ist aber wohl nur halb ernst gemeint.
Noch ist so etwas nicht nötig, weil hoffentlich wieder jemand eine Sammelklage wie gegen die Vorratsdatenspeicherung anstrengen wird (die Initiatorin der Petition Franziska Heine denkt darüber nach). Wir sollten uns allerdings schon mal mit dem Gedanken vertraut machen. Unsere Parlamentarier sind dermassen inkompetent & machtversessen, dass sie die Bezeichnung “Volksvertreter” längst nicht mehr verdienen. Es zeigt sich auch mal wieder, dass Große Koalitionen absolut tödlich für die Demokratie sind. Da hilft dann nur noch APO.
Weiterlesen… -
Antrag auf Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Das ist ja so cool: Seit dem 1.4. (ich bin mal wieder überhaupt nicht auf dem Laufenden…) gibt es die Bundesagentur für Einkommen, bei der Du einen Antrag auf Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) herunterladen kannst, um ihn dann ausgefüllt an die Bundesagentur für Arbeit zu schicken…
Die mag das natürlich überhaupt nicht >:-)Alice Grinda hat daraus ne wunderbare Aktion gemacht:
Schön, wie sie sich beim Einwerfen der Briefe freut!!!Teil 2:
-
Zensursula adé
-
Für ein freies Internet
Dass ich jemals so einen Artikel posten muss, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber nun bin ich aufgewacht… Also: Ganz dringend ist die Abstimmung im Europaparlament über das Telekom-Paket, die übermorgen (!) stattfindet. Du kannst mit dem Hacktivistas-Webmailer alle EU-Abgeordneten aus deinem Land anmailen. Bei Blackout Europe gibt’s ausführliche Hintergrundinfos sowie Kontaktmöglichkeiten der Abgeordneten. Das Gleiche bietet La Quadrature du Net, allerdings nur auf Englisch & Französisch.
In Deutschland ist Zensursula bekannterweise schon vorgeprescht. Hier kannst Du an der Online-Petition gegen Internetzensur teilnehmen. Du kannst bei Spreadshirt ein Zensursula-T-Shirt kaufen & damit zu gleichen Teilen den FoeBuD & den CCC fördern.
Um weiterhin auf das unzensierte Internet zugreifen zu können, reicht es (noch) aus, einen unzensierten DNS-Server einzutragen. Dazu gibt es eine Anleitung beim CCC sowie eine Sammlung von Anleitungen bei zensursula.net. Das Zensursula-Wiki bietet eine weitere Liste mit unzensierten DNS-Servern. Die umfangreichste Liste samt Anleitungen bietet Wikileaks (solange der Zugriff darauf noch nicht gesperrt ist).
Weiterlesen…