Wer sich mit Wirtschaftstheorie beschäftigt, begegnet dabei früher oder später sowohl dem Marktversagen als auch dem Staatsversagen.
Marktversagen bedeutet, dass entgegen dem neoliberalen Mantra, dass der Markt schon alles zum Besten regelt, der Markt das eben manchmal doch nicht tut.
Staatsversagen bedeutet, dass der Staat durch sein Handeln nicht das bestmögliche Ergebnis erzielt. more
Mit Neoklassik getaggte Posts
Doppeltes Theorieversagen: Purpose Economy
KI, Machine Learning – alles nur Hype
Diesen Satz aus dem Artikel Forget privacy: you're terrible at targeting anyway muss ich einfach zitieren, weil er den Hype um KI (Künstliche Intelligenz) und Machine Learning (ML) auf den Punkt bringt:
more
Neoklassik und Peter Zeihan
Ich rede mir ja schon lange den Mund fusselig bzw. schreibe mir die Finger wund, um immer wieder auf den Faktor Macht in der Wirtschaft hinzuweisen. more
Wetiko anpirschen
Vor kurzem habe ich ein neues Wort gelernt, aus der Sprache der Cree bzw. der Algonkin: Wetiko oder auch Wendigo. Es beschreibt das Wirken der Megamaschine als eine Art geistiges Virus, ein Mem. Und es ist ein anderer Name für die Gedankenform, die ich nach der Lektüre von Christoph Türcke als "Schuld" bezeichnet hatte. Im Kern von Wetiko … more
Der homo oeconomicus ist ein Psychopath
Jetzt muss ich das doch noch in einen eigenen Artikel fassen, was ich gerade schon als Update zu Die Opportunitätskosten des Opportunitätskostenkalküls hinzugefügt habe. Und zwar habe ich im Wikipedia-Artikel zur Psychopathie gerade folgenden Absatz entdeckt:
more